Sonntag, 02.04.2023
Genusswandern im Nettetal mit Uta
Uta 12 km 240 hm Nettetal
Heute lassen wir es, wie es sich für einen Sonntag vor Ostern geziemt, ruhig angehen. Durch die idyllische Flusslandschaft der Nette geht es über schmale Pfade vorbei an schroffen Schieferklippen. Einblicke in den Schieferabbau, grandiose Ausblicke und Abenteuer im Tunnel einer ehemaligen Bahntrasse runden diesen Weg glanzvoll ab.
Alle Details sehen
Beschreibung
Etwas Trittsicherheit solltet ihr schon mitbringen. Aber wir lassen uns Zeit und genießen die ersten Frühlingsboten entlang der Nette.
Startort
Trimbs
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Freitag, 07.04.2023
Neuauflage zur Krähe und Kreuzbergsteig mit Uta
Uta 20 km 600 hm Ahr
Beim letzten Mal haben wir nicht alles entdecken können. Nun sind wir bereit für den zweiten Streich und den Steig. Über Häselingen und Winnen verfolgen wir zunächst auf einigen Pfaden die Sahr. Bis zur ersten Sahrüberquerung ist alles sehr moderat, danach heisst es: Der Berg ruft.
Diese Tour zeichnet sich durch schmale, enge Pfade aus.
Alle Details sehen
Beschreibung
Nach der Tour ist ein Tisch in der alten Krähe für uns gebucht.
Für diese Tour braucht ihr schon etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Allerdings ist es möglich, den Steig bei Kreuzberg zu umgehen, dem Natur- und Bergerlebnis tut das keinen Abbruch.
Startort
Krälingen
Uhrzeit (Start)
10:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Samstag, 15.04.23
- 16.04.23
Eifelsteig - the final countdown
Uta 45 km 900 hm Eifel
Es gibt noch ein Einzelzimmer im Angebot - bucht schnell ! 😊
In Bruch verabschieden wir uns von dem wunderschönen Salmtal und steigen bei Zemmer auf ein Hochplateau. Die längste aller Eifelsteigetappen liegt vor uns.
Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der hölzerne Aussichtsturm bei Rodt.
Alle Details sehen
Beschreibung
Die ganze Ausschreibung und Preisübersicht findet ihr
hier.
Startort
Bruch
Uhrzeit (Start)
09:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
115,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 23.04.2023
Wasserpfade und Höhenwege bei Monschau
Peter 24 km 550 hm Rureifel
Flüsse, Bäche und eine Talsperre, Wälder, Wiesen, ein „Heckenweg“, Höhen, die mit weiten Blicken locken, dazu im Frühjahr auch noch ein Narzissenparadies, all das ist auf dieser Wanderung zu erleben.
Alle Details sehen
Beschreibung
Auf den ersten Höhepunkt brauchen wir nicht lang zu warten: Wir starten in Monschau und steigen auf zur Ehrensteinley, einem herrlichen Aussichtsplatz mit Gipfelkreuz, anschließend gehtnes hinuter zur Rur, der wir nun längere Zeit auf naturnahen Pfaden folgen. Auf breiteren Wegen kommen wir durch offenes Gelände nach Kalterherberg und schließlich zur Perlenbachtalsperre. Romantische Wege am Perlen-und Fuhrtsbachtal bestimmen den weiteren Weg, ehe wir in eine neue Szenerie eintreten, die für ihre kunstvollen Hecken bekannte Landschaft um Höfen.
Weitere Bachtäler folgen: erst der idyllische Kluckbach, anschließend die Rur. Wir halten ruraufwärts auf Monschau zu, biegen aber vorher ab und steuern unser Ziel auf einem herrlichen Balkonweg mit immer wieder neuen Blicken auf die Burg und den historischen Ortskern von Monschau an.
Startort
Parkplatz Burgau (kostenpflichtiger Parkplatz)
Uhrzeit (Start)
09:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 23.04.2023
Unser Klassiker: Die Apfelblüte im Drachenfelser Ländchen
Uta 13 km 150 hm Drachenfelser Ländchen
Die Blütenpracht der Obstbäume ist in jedem Jahr ein Muss für alle Wanderer. Wir genießen die Ausblicke auf das Siebengebirge und die farbenfrohe Natur entlang unseres abwechslungsreichen Weges.
Am Ende ist eine Einkehr in die Marktscheune geplant.
Alle Details sehen
Startort
Wanderparkplatz Fraunhofer Institut
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 30.04.2023
Durch das wilde Brexbachtal - mit Richard
Richard 20 km 600 hm Mittelrheintal
Natur pur: Im Brexbachtal gibt es keine Straßen, keine Autos, keine Abgase - selbst die eh. Eisenbahn mit ihren zahlreichen Tunneln und Viadukten dampft und rußt nicht mehr durch die Wälder! Nur Bäume, Büsche, Wiesen und Wasser begleiten uns Wanderer.
Alle Details sehen
Beschreibung
Das Dorf Sayn bei Bendorf hat nicht nur ein schönes Schloss, sondern darüber liegend auch noch eine Burg! Zu dieser steigen wir vom Parkplatz kommend als erstes auf. Von dort aus wandern wir ins lange Brexbachtal parallel zur eh. Brexbachtalbahn, die wir immer wieder queren. Schließlich erreichen wir ein Hauptziel, die Burg Grenzau!.
Nach einer Pause und dem Betrachten des ungewöhnlichen dreieckigen Turms geht’s hinab in das bezaubernde und idyllische Dorf Grenzau. Zurück geht es über die Höhen längs des römischen Limes. Rein zufällig liegt an der Strecke eine Gaststätte, die wir dann natürlich auch besuchen wollen (Waldgaststätte Meisenhof). Gestärkt mit leckerem Kuchen und ein wenig Zielwasser spüren wir die letzten Kilometer hinab -am Römerturm vorbei- kaum noch! Wir gelangen frisch und munter zum Schloss Sayn und sind für die Rückfahrt wieder fit!
Anmerkung: Für bis zu 4 Mitwanderer steht eine MFG ab Bad Godesberg z.V.
Startort
PP Schloss Sayn / Schmetterlingsgarten
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 30.04.2023
Teamevent
Individualtour für eine geschlossene Gruppe
Siebengebirge
Für eine geschlossene Gruppe organisiere und begleite ich ein Teamevent im Siebengebirge.
Alle Details sehen
Uhrzeit (Start)
09:30 Uhr
KONTAKTschließen
Freitag, 05.05.2023
Teamevent
Individualtour für eine geschlossene Gruppe
Siebengebirge
Für eine geschlossene Gruppe organisiere und begleite ich ein Teamevent im Siebengebirge.
Alle Details sehen
Uhrzeit (Start)
13:30 Uhr
KONTAKTschließen
Sonntag, 07.05.2023
Panoramablicke von der Erpeler Ley mit Harald
Harald 24 km 700 hm Rheintal
Rundwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal
Alle Details sehen
Beschreibung
Wir begeben uns auf einen sehr schönen Rundwanderweg über ca. 24 KM. Dabei erreichen wir auch die Erpeler Ley, von wo wir einen herrlichen Panoramablick zum Siebengebirge, über die Stadt Unkel, die Goldene Meile und über die Römerstadt Remagen, bis hin zur Mündung der Ahr, zur Stadt Linz und weit in die Eifel hinein genießen dürfen. Weitere Highlights sind Pfade entlang der oft tief eingeschnittenen Bäche und jede Menge Abwechslung zwischen Feldern und Wäldern.
Startort
Rheinbreitbach Parkplatz Waldblick
Uhrzeit (Start)
09:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Montag, 08.05.23
- 10.05.23
Natur entdecken - das Siebengebirge und seine Geschichte (n)
Siebengebirge
3 Tage darf ich die Teilnehmer des Seminars "Natur entdecken - das Siebengebirge und seine Geschichte (n)" durch das Siebengebirge begleiten. Mit fachkundigen Referenten unternehmen wir kurze und eindrucksvolle Wanderungen durch das schönste Mittelgebirge der Welt.
Alle Details sehen
Beschreibung
Die Anmeldung, Buchung und alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website des AZK, nämlich
hierStartort
Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Veranstaltungsseite besuchenschließen
Samstag, 13.05.2023
Frühlingswanderung im Lampertstal
Peter 17 km 320 hm Vulkaneifel
Lust auf einen Kurzurlaub in der Toskana? Dann auf in die Eifel!
Südlich von Blankenheim gibt es eine versteckt gelegene Gegend, in der Gedanken an Italien unweigerlich aufkommen. Denn dort wachsen Wacholderbüsche, und die sehen aus wie Zypressen. Zudem findet man rund um dieses abgeschiedne Fleckchen mehrere alte Kreuzwege. Doch das Beste ist:
Alle Details sehen
Beschreibung
Inmitten der Landschaft liegt noch ein verwunschener Ort, der Kalvarienberg. Ein Ort mit besonderer Atmosphäre und phänomenalen Rundblick über die Eifelhöhen - ein magischer Platz.
Das Lampertstal strotzt vor botanischer Schönheit: Mit dem Frühjahr kommt die Farbenpracht. Der Vorbote ist die dunkelblau-violette Küchenschell, bald folgen die dottergelben Schlüsselblumen, Windröschen und zahlreiche Orchideenarten - nicht wenige vom Aussterben bedroht.
Wegcharakter: überwiegend auf befestigten und unbefestigten Wegen und zwischendurch auf ausgesprochenen idyllischen Pfaden. Nach Möglichkeit Schlußeinkehr in Ripsdorf.
Startort
Parkplatz St. Antoniuskapelle
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 14.05.2023
Drei Burgen, eine Schloss und eine Feldkapelle
Richard 15 km 200 hm Voreifel
Wir starten vom Parkplatz direkt in Richtung Burg Zwiesel, die von einem Golfplatz umgeben ist (Helme können wir aber zu Hause lassen). Von dort geht’s in den Billiger Wald zum Lauerzberg hinan und weiter nach Antweiler hinab, wo wir uns die Untere Burg anschauen. Auf dem Weg nach Wachendorf verspüren wir den ersten Hunger und machen eine Pause.
Alle Details sehen
Beschreibung
Weiter geht’s zum Schloss Wachendorf und vorbei an der „Eiche von Wachendorf“ zur architektonisch einzigartigen Bruder-Klaus-Kapelle auf freiem Feld. Sie wurde von einem bekannten Schweizer Architekten (Zumthor) konzipiert und zieht seither die Besucher an. Außen einfach – innen unglaublich!
Schließlich gehen wir durch das gepflegte Rißdorf zurück zur Burg Satzvey.
Anmerkung 1: Satzvey ist von Köln (RB24) und Bonn (S23-RB24) sehr gut mit der Bahn erreichbar
Anmerkung 2: Für bis zu 4 Mitwanderer steht eine MFG ab Bad Godesberg zur Verfügung
Startort
Parkplatz Burg Satzvey (nahe Bahnhof)
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 04.06.2023
Le sette colli - über alle sieben Berge......und mehr
Uta 23 km 1.100 hm Siebengebirge
Wenn sie schon so schön daliegen, muss man sie auch mal alle an einem Tag besuchen.
Alle Details sehen
Beschreibung
Von unserem Treffpunkt geht es zunächst über die Breiberge auf die Löwenburg (1), vorbei am Trenkeberg zum Lohrberg (2), über die Margarethenhöhe auf den großen Ölberg (3), zum kleinen Ölberg, auf den Geisberg, Schallenberg, über den Nonnenstromberg (4) auf den Petersberg (5), vorbei an der Wolkenburg (6) auf den Drachenfels (7).
Wieder in Rhöndorf angekommen, kehren wir ein in ein uriges Weinhaus und lassen die Beine und die Seele baumeln.
Startort
Rhöndorf
Uhrzeit (Start)
09:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Freitag, 16.06.2023
Teamevent
Individualtour für eine geschlossene Gruppe
Siebengebirge
Für eine geschlossene Gruppe organisiere und begleite ich ein Teamevent im Siebengebirge.
Alle Details sehen
Uhrzeit (Start)
14:30 Uhr
KONTAKTschließen
Samstag, 24.06.23
- 30.06.23
Lombardei Wanderpioniere gesucht
Termin ist bereits ausgebucht!
120 km 7.000 hm Lombardei
Ich möchte gerne im Spätsommer eine Hüttentour in der Lombardei anbieten. Hierfür suche ich maximal 5 freiwillige Tester, die mit mir die "NieAlleinWandern" Pionierroute gehen. Wir gehen als Team, jeder zum Selbstkostenpreis. Sehr gute Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingte Voraussetzung für die Anmeldung.
Alle Details sehen
Beschreibung
Ich kümmere mich um die Strecke und die Unterkünfte. Übernehme jedoch keinerlei Gewähr, wenn mal etwas nicht 100% klappt. Hach, das wird schön 😊
Die Anreise erfolgt eigenständig nach Bormio. Geplant sind folgende Hütten: Rifugio Campo, Rifugio Forni, Rif. Valmalza, Rif. La Baita, Rif. Eita. Eine Übernachtung inkl. HP kostet ca. 60 Euro (plus Kurtaxe plus Getränke). Die erste und letzte Nacht sind wir in Bormio in einem Hotel.
Startort
Bormio
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
5 Personen
Schwierigkeitsgrad
Ausgebucht (nachfragen)schließen
Sonntag, 09.07.23
- 16.07.23
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing *nur Vermittlung*
Alpen
Kommt mit auf eine Traumtour über die Alpen! Wir nächtigen bequem zumeist im Tal im Hotel oder Gasthof, gekrönt von der Bergübernachtung auf dem Pfitscherjochhaus. Unser Gepäck wird (mit Ausnahme der letzten Etappe) immer zur nächsten Unterkunft transportiert, so dass wir nur mit kleinem Tagesrucksack unterwegs sind.
Alle Details sehen
Beschreibung
So beginnt die Ausschreibung meiner Partneragentur in Erding. Alle Informationen über Ablauf, Streckenlänge, Übernachtung, Gepäcktransport........usw. findet ihr in der kompletten Ausschreibung, nämlich
hier.
Startort
Bahnhof Gmund
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Gebühr
1.690,00 € / Teilnehmer
KONTAKTschließen
Sonntag, 16.07.2023
Über einsame Höhen rund um Nettersheim
Peter 27 km Nordeifel
folgt in Kürze
Alle Details sehen
Beschreibung
folgt in Kürze
Startort
folgt
Uhrzeit (Start)
09:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Montag, 14.08.23
- 17.08.23
Natur entdecken - das Siebengebirge und seine Geschichte (n)
Siebengebirge
4 Tage darf ich die Teilnehmer des Seminars "Natur entdecken - das Siebengebirge und seine Geschichte (n)" durch das Siebengebirge begleiten. Mit fachkundigen Referenten unternehmen wir kurze und eindrucksvolle Wanderungen durch das schönste Mittelgebirge der Welt.
Alle Details sehen
Beschreibung
Die Anmeldung, Buchung und alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website des AZK, nämlich
hierStartort
Arbeitnehmerzentrum Königswinter
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Veranstaltungsseite besuchenschließen
Sonntag, 20.08.23
- 27.08.23
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing *nur Vermittlung*
Alpen
Kommt mit auf eine Traumtour über die Alpen! Wir nächtigen bequem zumeist im Tal im Hotel oder Gasthof, gekrönt von der Bergübernachtung auf dem Pfitscherjochhaus. Unser Gepäck wird (mit Ausnahme der letzten Etappe) immer zur nächsten Unterkunft transportiert, so dass wir nur mit kleinem Tagesrucksack unterwegs sind.
Alle Details sehen
Beschreibung
So beginnt die Ausschreibung meiner Partneragentur in Erding. Alle Informationen über Ablauf, Streckenlänge, Übernachtung, Gepäcktransport........usw. findet ihr in der kompletten Ausschreibung, nämlich
hier.
Startort
Bahnhof Gmund
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Gebühr
1.690,00 € / Teilnehmer
KONTAKTschließen
Sonntag, 10.09.2023
Lavaströme, Bimswände, Vulkanasche am Laacher See mit Richard
Richard 17 km 520 hm Vulkaneifel
Erdgeschichtlich geschah die Eruption des Laacher-See-Vulkans vor ein paar Sekunden! Tatsächlich vor 13077 Jahren. Wir wollen die Basaltlavaströme und Tuffdecken bewandern und uns Bimswände und die einzigartige Wingertsbergwand anschauen, die den Ablauf der letzten Eruption tagegenau anzeigt.
Alle Details sehen
Beschreibung
Auch die Teufelskanzel am Krufter Ofen mit einer Sicht auf das Neuwieder Becken lassen wir nicht aus. Sodann schauen wir uns den Eingang zum Fulbert-Tunnel an, der dafür sorgt, dass der See das Kloster nicht überflutet. Zuletzt werfen wir einen Blick auf den Laacher See, der Caldera des Vulkans und fragen uns, ob die Mofetten auf einen neuen Ausbruch hinweisen.
Anmerkung: Für bis zu 4 Mitwanderer steht eine MFG ab Bad Godesberg zur Verfügung
Startort
Parkplatz am Sportplatz in Nickenich
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 22.10.2023
Burgen, Pulvermühle, Siegfall
Richard 17 km 400 hm Siegtal
Vom Bahnhof kommend stürmen wir direkt die Burg Windeck! Als Waffen benötigen wir nur Wanderstöcke und Proviant, da unbewohnt. Danach begeben wir uns nach einem Zwischenstopp beim Museumsdorf Altwied zu einer eh. Pulvermühle - auch heute noch: Rauchen verboten! ... aber welcher Wanderer raucht denn?
Alle Details sehen
Beschreibung
Sodann schauen wir uns die pittoreske Kleinburg von Dattenfeld an, erobern den Dreisel (Berg) und steigen nach Dreisel (Dorf) hinab. Nach einer Essenspause wandern wir ein Stück durch eine eh. Siegschleife und abschließend geht's wieder nach Schladern, wo uns der Niagarafall der Sieg erwartet (Fallhöhe ca. 1,5 m). Im beliebten Schladern erholen wir uns im Cafe! (fakultativ und sofern geöffnet)
Anmerkung: der Startpunkt der Wanderung ist sehr gut mit der Bahn (RB ) erreichbar!
Startort
Schladern Bhf
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 05.11.2023
Buntsandsteinfelsen zwischen Burg Nideggen und Obermaubach
Richard 15 km 500 hm Nordeifel
Diese Tour kann nur durch dichten Nebel gestört werden! Denn der geplante Weg weist in der Karte mehr als 20 Ausichtspunkte aus! Wir starten bei der Burg Nideggen und wandern längs der Felspassage an Klamm und Eugenienstein vorbei zum Obermaubacher Stausee!
Alle Details sehen
Beschreibung
Dort verarbeiten wir die Erlebnisse bei einer Mittagspause um danach zum Krawutschketurm aufzusteigen. Danach fühlen wir uns ziemlich zerknallt, wenn wir in Zerkall ankommen und erneut die Rur überqueren. Dann gehts wieder stramm hoch zur Burg Nideggen und wir können einen abschließenden Cafebesuch nicht abwarten!
Anmerkung: Für bis zu 4 Mitwanderer steht eine MFG ab Bad Godesberg zur Verfügung
Startort
PP Burg Nideggen
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Sonntag, 03.12.2023
Kakushöhle, NSG Kartfelsen, röm. Aqädukt
Richard 14 km 370 hm Nordeifel
Wir starten am Parkplatz bei einem Teil eines römischen Aqädukts und wandern dann stramm ins NSG Kartfelsen mit der imposante Kakushöhle. Die schauen wir uns im Inneren in allen Teilgängen an und freuen uns an einigen Stahlbetonträgern, die einen Einsturz der Großen Höhle mit Sicherheit verhindern!
Alle Details sehen
Beschreibung
Erleichtert wandern wir durch die sonnige Landschaft (Sonne vorangefragt!) in Richtung St. Cyriacus und weiter in ein wunderschönes Wald-/Feldgebiet bis zum "Eifelblick" (im NSG Weyrer Wald und Hahnenberg). Der weitere Weg führt durch das hübsche Mini-Dorf Urfey mit einem Gestüt und im weiteren Verlauf sehen wir eine Aquäduktbrücke des Römerkanals und einen Römerbrunnen. Von dort gehen wir über Kallmuth (wo die "Polizeiwache" der Krimiserie "Mord mit Aussicht" steht) zurück nach Vussem!
Den Abschluss der Wanderung feiern wir (fakultativ) in einem Cafe bei der Burg Satzvey, das für alle aus der Region Köln und Bonn auf dem Heimweg liegt.
Anmerkung: Für bis zu 4 Mitwanderer steht eine MFG ab Bad Godesberg zur Verfügung
Startort
Vussem, PP am Aqädukt
Uhrzeit (Start)
10:00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl
18 Personen
Guide
Schwierigkeitsgrad
Gebühr
18,00 € / Teilnehmer
Anmelden / Buchen warum?schließen
Hinweise: Streckenführungen können sich jederzeit aufgrund von Witterungen, Baumaßnahmen oder Vorschriften ändern. Bei amtlichen Unwetterwarnungen werden Touren - auch kurzfristig - abgesagt. Bei den Kilometer- und Höhenmeter-Angaben handelt es sich um unverbindliche Näherungswerte.